Willkommen
Unsere Kompetenz zu Ihrem Nutzen:
Wir helfen Ihnen in allen Fragen zu Ihrer PV-Anlage oder beraten Sie bei der Planung einer noch zu bauenden Anlage. Aus unserer langjährigen Tätigkeit sowohl im Anlagenbau als auch durch die Wartung und Optimierung von Fremdanlagen, sowie die Gutachtertätigkeit, haben wir ein umfassendes Know-How aufgebaut, das wir Ihnen anbieten.
Eine Photovoltaikanlage ist eine komplexe technische Anlage, die vielfältigen Anforderungen genügen muss. Damit sie langjährig die erwarteten Erträge liefert und gleichzeitig die Sicherheit von Personen und Bauwerken nicht gefährdet, ist nicht nur eine normgerechte, korrekte Ausführung erforderlich, sondern auch eine regelmäßige Wartung und Überwachung.
Jede durch Defekte oder Probleme nicht erzeugte Kilowatt-Stunde Stromerzeugung ist unwiederbringlich verloren. Zögern Sie daher nicht und sprechen Sie uns an, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre PV-Anlage einen Minderertrag zeigt oder sonst etwas nicht stimmt!
Aktuelles
Erfahren Sie das Neueste aus Presse und Politik. Alles rund um Photovoltaikanlagen, Förderungen, Gesetze und uns von Cirrus-Solar:
Nachrichten rund um Energiepolitik und Photovoltaik
Aktuelle Beiträge des Magazins SW&W - Energiewirtschaftliche Tagesfragen auf energie.de setzen sich aus Fachbeiträgen zu aktuellen energiewirtschaftlichen, energiepolitischen und ökologischen Fragestellungen zusammen.
-
H2Dahoam: lokale Wasserstofferzeugung in Hohenwart
Der erste Schritt zum Aufbau einer lokalen Wasserstoffproduktion ist gemacht. Der Marktgemeinderat in Hohenwart steht dem Bau eines Elektrolyseurs aufgeschlossen gegenüber und hat einstimmig die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans beschlossen.
-
Größter Batteriespeicher Deutschlands ist am Netz
Der nach Angaben des deutsch-norwegischen Energiespeicher-Spezialisten Eco Stor und dem Projektentwickler EPW größte Batteriespeicher Deutschlands mit 103,5 MW Leistung und 238 MWh Speicherkapazität steht im schleswig-holsteinischen Bollingstedt. Dieser kann bis zu 170000 Mehrpersonen-Haushalte für zwei Stunden mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen.